Möglicher Beitrag
61,14€*
Anmerkungen s. Rechenbeispiel
Die Nürnberger Versicherung verbindet mit der Stadt Nürnberg mehr als nur der Name. Nicht nur Hauptsitz der Versicherung befindet sich in Nürnberg, im Logo wird auch die Nürnberger Kaiserburg seit 1928 dargestellt. Mit der Device „Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg“ hat die Nürnberger Versicherung ein unverwechselbares Markenzeichen gefunden. Ob auch die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung unverwechselbar ist und auf welche Erfahrungen sie zurückblicken kann, wollen wir in diesem Bericht herausfinden. Die Nürnberger BU Versicherung überrascht mit vielen Tarifvarianten und Optionen im Angebot, unter denen womöglich für jede Zielgruppe etwas Passendes dabei sein könnte. Auf Basis unserer Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Erfahrungen wollen wir dabei helfen, ein bessere Übersicht der einzelnen Tarife von diesem speziellen Versicherer zu schaffen.
Die wichtigsten Fakten zur Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung:
- Viele verschiedene Tarif-Optionen zur Wahl
- 20x in Folge „hervorragend“ bei Franke & Bornberg
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Option auf lebenslange Rente bei Pflegebedürftigkeit
Auf einen Blick |
|
---|---|
Gründungsjahr | 1884 gegründet & Sitz in Nürnberg |
Website | www.nuernberger.de |
Abstrakte Verweisung | Nein |
Konkrete Verweisung | Ja |
Prognosezeitraum | 6 Monate |
100% BU-Rente ab... | 50% |
Rente auch im Pflegefall | Ja |
Weltweiter Schutz | Ja |
Rabatt | Einsteiger-Option mit günstigen Startbeiträgen |
Beitragsrückgewähr | Es gibt eine Investment-Tarifoption |
Nachversicherungsgarantie | Ja |
Kundenservice | Per E-Mail, Telefon, Fax und vor Ort |
Nürnberger Tarif Beispiel
- Alter: 30 Jahre
- Berufsstatus: Selbständige/r Grafiker/in
- Berufsart: Ohne körperliche Tätigkeit
- Akademiker: Nein
- Raucher / Nichtraucher: Nichtraucher
- Versicherungsbeginn: 01.02.2025
Absicherung für Selbständigen bis 66 Jahre
Tarif | Gewünschte Rente | Monatsbeitrag* |
SBU | 1.500 Euro / Monat | 61,14 Euro |
*Die dargestellten Werte dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken, die Werte können nicht garantiert werden.
Sie glauben die Nürnberger könnte die richtige BU für Sie sein oder Sie wollen einfach einmal einen kostenlos & unverbindlichen Vergleich starten? Dann nutzen Sie dafür das folgende Formular:
Inhaltsverzeichnis
1. Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung: Überblick 2025
Bereits auf den ersten Blick fällt auf, dass die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung ein Versicherer mit einem großen Portfolio an Vorsorge-Produkten ist. Für jede erdenkliche Zielgruppe hat sich die Versicherung ein passendes Produkt überlegt. Fokus unseres Erfahrungsberichts soll aber die SBU sein, die selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung, welche als Normal- oder Einsteiger-Variante abgeschlossen werden kann. Welche der beiden Varianten für Sie eher in Frage kommen könnte? Das gilt es mithilfe unserer Erfahrungen mit der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung herauszufinden!
Video: Überblick zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKosten pro Monat: Verschiedene Tarife mit verschiedenen Kosten
Viele Menschen haben noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, dabei ist das Risiko präsenter als die meisten denken: Wie aus Statistiken hervorgeht, wird jeder Vierte vor dem Eintritt des Rentenalters berufsunfähig und es tut sich eine Versorgungslücke auf. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. Erwerbsminderungsrente deckt meist nur ein Bruchteil des eigentlichen Bedarfs. Die Nürnberger BU Versicherung kann Abhilfe schaffen und die Versorgungslücke schließen. Mit welchen Kosten potenziell Versicherte bei der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung rechnen müssen, wollen wir anhand je einem Beispiel zeigen.
Fakt ist, die Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Da wäre zum einen die Risikoklasse, welche anhand der Berufsgruppe bestimmt wird. Dann ist da die Berufsunfähigkeitsrenten Höhe, welche den monatlichen Beitrag stark beeinflussen kann. Nicht zu vernachlässigen sind das Eintrittsalter, das Schlussalter, relevante Vorerkrankungen und risikorelevante Hobbys, die maßgeblich bei der Beitragsbildung berücksichtigt werden.
Die Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung der Nürnberger bildet einen umfangreichen Schutz für den Fall einer Berufsunfähigkeit. Unseren Erfahrungen mit der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung zufolge bildet er die günstigste BU-Tarifoption, die sich in Bezug auf die Versicherungsbedingungen aber keinesfalls verstecken muss. Mit einem Prognosezeitraum von sechs Monaten, rückwirkenden Leistungen und umfangreicher Nachversicherungsgarantie kann sie mit manch anderen Top-Tarifen von anderen Versicherungen im Vergleich mithalten.
Die Kosten für die SBU belaufen sich auf 61,14 Euro im Monat unter den folgenden Bedingungen: Selbständige Grafikerin, 30 Jahre alt, 1.500 Euro monatliche Rente, Nichtraucher und ohne risikorelevante Hobbys. Der Beitrag kann nicht garantiert werden, nur wenn die Überschüsse nach wie vor gewährleistet sind.
Zusätzlich zum SBU-Tarif kann auf Basis des Tarifs eine Einsteiger-BU abgeschlossen werden. Diese ermöglicht es jungen Leuten, bereits früh eine private Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit abzuschließen und dabei von günstigen Beiträgen zu profitieren. Auch wenn es seltener ist, kann es auch in den jungen Jahren bereits zu einer Berufsunfähigkeit kommen.
Der Einsteiger-Betrag wird für die ersten 5 Jahre gezahlt, vom sechsten bis zum zehnten Jahr finden dann jährliche moderate Erhöhungen des monatlichen Beitrags statt und ab dem 11. Jahr wird dann erst der finale Beitrag gezahlt. Wobei final nicht ganz richtig ist, es bleibt ein großes Maß an Flexibilität: Ab dem 11. Jahr besteht die Möglichkeit dynamische Erhöhungen oder die Nachversicherungsgarantie in Anspruch zu nehmen.
Die Kosten für die Einsteiger BU-Versicherung der Nürnberger belaufen sich auf 23,65 Euro in den ersten 5 Jahren unter den folgenden Bedingungen: Mathematik-Student, 20 Jahre alt, BU-Rente von 1.000 Euro im Monat, bis 65 Jahre.
Die IBU, die Investment Berufsunfähigkeitsversicherung, der Nürnberger verspricht eine garantierte Rente bei Berufsunfähigkeit und ein zusätzliches Fondsguthaben. Das Fondsguthaben kann im Leistungsfall entweder direkt oder als zusätzliche regelmäßige Rente ausgezahlt werden. Das Fondsguthaben verfällt auch im Todesfall nicht, es wird an die Angehörigen ausgezahlt.
Beitrags- & Rentenanpassungen: Beitrags- und Leistungsdynamik
Beitragserhöhungen von Seiten der Versicherung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung können vorkommen, sind aber eher selten. Ein guter Versicherer haushält so, dass jährliche Überschüsse entstehen und diese für die Stabilisierung der monatlichen Beiträge oder gar Vergünstigung der Beiträge genutzt werden können. Beitragserhöhungen von Seiten der versicherten Person sind hingegen sehr wohl üblich und stehen für Flexibilität.
Nach unseren Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Erfahrungen ist eine ereignisunabhängige Erhöhung des Beitrags und der Leistungen innerhalb der ersten drei Jahre nach Versicherungsabschluss möglich. Außerdem können eine Beitragsdynamik sowie eine Leistungsdynamik auf Wunsch eingeschlossen werden, um der Inflation und künftigen kleineren Gehaltserhöhungen vorzubeugen:
Der monatliche Beitrag und die damit verbundenen Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit erhöhen sich dynamisch einmal im Jahr um den vorher festgelegten Prozentsatz.
Die Leistungsdynamik erweitert die Beitragsdynamik auf den Fall der Leistungspflicht. Damit die Leistungen aufgrund der Inflation von Jahr zu Jahr nicht weniger Wert werden, steigen auch die Leistungen Jahr für Jahr weiter.
Die Nachversicherungsgarantie gehört zu den wichtigsten Bedingungen, auf die ein potenziell Versicherter achten sollte. Während die dynamischen Erhöhungen jeweils lediglich Steigerungen der Leistungen um wenige Prozent bedeuten, kann mit der Nachversicherungsgarantie der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung eine deutliche Erhöhung von Beiträgen und Leistungen vorgenommen werden – und das ohne erneute Risikoprüfung. Zu Anlässen wie z.B. Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, einer großen Gehaltserhöhung oder der Aufnahme eines Kredits zum Bau/Kauf einer eigengenutzten Immobile verändert sich der Bedarf an Berufsunfähigkeitsrente.
Abstrakte & Konkrete Verweisung: Abstrakte Verweisung ausgeschlossen
Abstrakte Verweisung ja oder nein? Konkrete Verweisung ja oder nein? Diese Fragen stellen sich nach unseren Erfahrungen mit der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung viele, bei der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es dazu eine klare Regelung: Das Unternehmen verzichtet auf die abstrakte Verweisung. Im Fall einer Berufsunfähigkeit wird der Antragssteller nicht auf einen Beruf verwiesen, den er auch dann noch ausführen könnte, wenn er berufsunfähig wäre. Auch dann nicht, wenn der mögliche neue Beruf den bestehenden Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht.
Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Erfahrungen: Konkrete Verweisung?
Gemäß unseren Berufsunfähigkeitsversicherung Nürnberger Erfahrungen ist lediglich eine konkrete Verweisung möglich: Sollte der Antragssteller zum Zeitpunkt der Leistungsprüfung bereits einer neuen Tätigkeit nachgehen, die seiner bisherigen Lebensstellung entspricht, kann mit Verweis auf diese konkrete Tätigkeit die Leistung verwehrt werden, die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht in diesem Fall. Die bisherige Lebensstellung wird unter anderem am bisherigen Einkommen festgemacht: Die Einbußen dürfen nicht höher als 20 Prozent sein. Damit verfährt der Anbieter so wie die meisten Versicherer im Vergleich.
Prognosezeitraum & Bedeutung: Gute Regelung im Vergleich
Der Prognosezeitraum gibt an, für wie lange mindestens eine Berufsunfähigkeit vorliegen muss, damit die Leistungspflicht der Versicherung besteht. Der Anbieter verfolgt hier eine klare Regelung: Der Prognosezeitraum liegt nach unseren Nürnberger BU Versicherung Erfahrungen bei sechs Monaten. Diese Prognose ist ärztlich schriftlich nachzuweisen und muss im Rahmen des Leistungsantrags beim Versicherer mit eingereicht werden (Berufsunfähigkeitsrente beantragen).
Benötigter Berufsunfähigkeitsgrad für Rente: Verschiedene Möglichkeiten
Alle BU-Tarife der Nürnberger haben verschiedene Möglichkeiten verankert, wie es zur Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente kommen kann. Einen Service bietet nahezu jeder Versicherer in dieser Form: Sofern die versicherte Person ihrem bisherigen Beruf nicht mehr zu mindestens 50 Prozent nachgehen kann, gilt sie als berufsunfähig und kann mit Geld der Nürnberger SBU rechnen.
Im SBU-Tarif beachtet der Versicherer eine Berufsunfähigkeit infolge von Infektionsgefahr. Sofern ein Tätigkeitsverbot beispielsweise für einen Arzt aufgrund von Infektionsgefahr vorliegt und der Arbeitgeber keine alternativen Aufgaben hat, gilt die versicherte Person als berufsunfähig und kann mit der Berufsunfähigkeitsrente rechnen. Das gilt selbstverständlich nur, wenn das Tätigkeitsverbot für voraussichtlich mindestens sechs Monate vorliegt.
Darüber hinaus leistet die private BU der Nürnberger auch noch, wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Sind 2 oder mehr von 6 ADL-Punkten erfüllt, besteht die Leistungspflicht der Versicherung. Auf Wunsch bietet die Nürnberger zudem einen besonderen Service im Falle einer Pflegebedürftigkeit: Die Nürnberger BU zahlt eine lebenslange Rentenleistung in Höhe der BU Rente und die doppelte BU Rente noch während der Versicherungsdauer.
Zusätzliche Leistungen: Weitere passende Versicherungen im Angebot
Zusatzleistungen machen aus einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung häufig eine sehr gute Versicherung bzw. beste Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Nürnberger BU erweist sich hier als gut aufgestellter Versicherer und bietet zahlreiche weitere Features. Welche Features Sie wählen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Einige davon können durchaus sinnvoll sein und bedeuten eine erhebliche Verbesserung der Versicherungsbedingungen. Diese sind dann auch mit einem kleinen Aufpreis verbunden. Die folgenden Features sind standardmäßig in der SBU enthalten:
Egal ob Auslandsaufenthalt oder Verlagerung des Wohnsitzes ins Ausland – die Nürnberger bietet einen weltweiten Schutz und zahlt nach unseren Nürnberger Versicherung BU Erfahrungen.
Ein Berufswechsel nach dem Abschluss der SBU muss nicht angezeigt werden. Es kann daher auch keine Steigerung der Beiträge resultieren – einmal versichert, immer versichert.
Die Nürnberger ist nach unseren Nürnberger Berufsunfähigkeit Erfahrungen stets an einer Lösung von Zahlungsschwierigkeiten interessiert. Aus diesem Grund können auch die Beiträge von bis zu 18 Monaten ohne große Probleme gestundet werden.
Die Wiedereingliederungshilfe belohnt Versicherte, die von sich aus Maßnahmen ergreifen, die zur Beseitigung der Berufsunfähigkeit verhelfen. Fortbildungen und andere Maßnahmen werden von der Nürnberger großzügig unterstützt: Bis zu sechs Monatsrenten bzw. maximal 15.000 Euro können erhalten werden.
Unseren Berufsunfähigkeitsversicherung Nürnberger Versicherung Erfahrungen nach bestehen verschiedene Tarif-Optionen. Dazu gehören unter anderem eine doppelte Berufsunfähigkeitsrente und die Option auf eine lebenslange Rente im Fall von Pflegebedürftigkeit sowie Leistungen auch bei Arbeitsunfähigkeit. Außerdem warten diese Möglichkeiten optional für Versicherte bei der Nürnberger Versicherung:
Wer möchte, kann zum Vertragsablauf eine Anschluss-Pflegerentenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung abschließen.
Wer möchte kann bei der Nürnberger auch die clevere Kombination der beiden Produkte abschließen (BUZ). Dabei wird parallel zur BUV ein Fondsguthaben angespart, welches bei Zahlungsschwierigkeiten sogar für die Zahlung der monatlichen Beiträge genutzt werden kann.
Berufe mit hohem körperlichen Arbeitsanteil sind beim Abschluss einer SBU nicht gern gesehen und werden teilweise sogar abgelehnt aufgrund des hohen Risikos. Für diese Berufsgruppen hat die Nürnberger eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Angebot, welchen eine Grundabsicherung und damit günstige Alternative bildet.
2. Offizielle Ratings zur Nürnberger
Nachdem wir die Bedingungen der Nürnberger Versicherung bei Berufsunfähigkeit nun im Detail betrachtet und unsere Nürnberger BU Erfahrungen geteilt haben, wollen wir offiziellen Rating-Agentur die Bewertung der Tarife überlassen. Diese machen meist jedes Jahr einen umfangreichen Vergleich der Versicherer und vergeben ihre Noten in einem Nürnberger Versicherung Berufsunfähigkeit Test.
Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Test: Das sagen die Experten
Im Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Morgen & Morgen erhielt der Versicherer eine sehr gute Note sowohl für die SBU, die IBU und die BUZ (Stand: 07/2027). Damit gehört die Nürnberger zu den Top-Anbietern bei Morgen & Morgen.
Auch die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat den Nürnberger BU Test gemacht. Die Agentur kam zum Ergebnis „FFF+“ – der absoluten Bestnote, die im Test nicht allzu oft vergeben wurde (Stand: 07/2023). Franke und Bornberg achtet im Nürnberger BU Versicherung Test lediglich auf die Leistungen der Anbieter. (Quelle)
Im Rating 2023 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung hat die SBU der Nürnberger ebenfalls ein gutes Bild abgegeben. In den Kategorien für die einzelnen Zielgruppen konnte entweder die Note „Exzellent“ oder zumindest die Note „Sehr Gut“ eingefahren werden. (Quelle) Getestet wurden 57 Tarife auf über 100 Kriterien.
3. Auszeichnungen & Meinungen zur Nürnberger
Neben den Rating-Agenturen wollen wir auch einen Blick auf den Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Test von Stiftung Warentest werfen. Der Anbieter erhielt die Note 1,7 im Nürnberger Berufsunfähigkeit Test für den Tarif SBU Premium und damit das Urteil „gut“ (Stand: 06/2024). Der Tarif SBU Comfort schaffte die Bewertung von 1,8 (gut). Gut sind demnach die Leistungen, welche zu 75 Prozent ins Urteil bei dem Berufsunfähigkeitsversicherung Nürnberger Test von Stiftung Warentest eingehen. Gut sind demnach aber auch die Antragsfragen, welche zu 25 Prozent in den Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung Test eingehen. (Quelle)
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien untersuchte zahlreiche Versicherer im Hinblick auf die Einzelkategorien Tarife & Konditionen, Transparenz & Komfort sowie auf den Telefon-Kundendienst. Die Nürnberger konnte zwar in keiner der einzelnen Kategorien den Testsieg einfahren, beim Kundendienst landet der Versicherer auf Platz 2 sowie in puncto Transparenz und Komfort auf Platz 3. Insgesamt reicht es damit aber für den Testsieg, mit der Note 1,6 (Gut) setzt sich der Versicherer knapp vor die Allianz und CosmosDirekt. (Quelle)