Sie sind hier: Startseite » Ratgeber
Mit dem Zuschuss Private Krankenversicherung und Pflegeversicherung können einige Privatversicherte die finanzielle Belastung durch den PKV Beitrag senken. Dabei tauchen allerdings einige Fragen auf. Wer trägt den PKV Zuschuss? Und wird das Ganze automatisch gezahlt oder muss der PKV Arbeitgeberzuschuss erst beantragt werden? Antworten soll der Ratgeber liefern. Denn viele Verbraucher, die sich wegen Überschreitung der…
Weiterlesen
Privat versichert sein heißt schneller Termine bekommen und kürzere Wartezeiten. Wie teuer ist eine Private Krankenversicherung eigentlich? Eine berechtigte Frage – besonders für Verbraucher, die über den Systemwechsel nachdenken. Dieser Schritt ist nicht für jeden Versicherten möglich. Und einmal in Angriff genommen, gibt es so schnell kein zurück in die gesetzliche Versicherung mehr. Wer nach dem…
Weiterlesen
Der Eintritt in die Private Krankenversicherung ist unkompliziert, der Wechsel PKV GKV kann zur Herausforderung werden. Dieser Grundsatz wird von Verbrauchern, welche die Bedingungen für den Beitritt in die PKV bei ihren Überlegungen gern vergessen. Es gibt im Leben eines Versicherten Situationen, in denen ein erneuter Systemwechsel Vorteile haben kann. Beispiel Familienplanung: Ursprünglich waren Kinder…
Weiterlesen
Um bei einer Privaten Krankenversicherung einen Vertrag abzuschließen, müssen Versicherte in Deutschland einige Hürden überwinden. Lohnt der Wechsel zur PKV oder ist auch eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ausreichend? Hier geht es um die Vorteile Private Krankenversicherung und wie sich diese Pluspunkte optimal ausschöpfen lassen. Vorteile Private Krankenversicherung: Wichtige Fakten im Überblick umfassende Leistungsbereiche mit Komfortmaßnahmen hohe…
Weiterlesen
Was hat es mit der Prüfungsunfähigkeit auf sich und was müssen Studierende im Studium beachten? Wir prüfen, wie die gesetzliche Grundlage aussieht und ab wann das Attest bei Prüfungsunfähigkeit vorliegen muss. Welche Vorteile hat der Versicherte der PKV, wenn er prüfungsunfähig ist? Wichtige Fakten zur Prüfungsunfähigkeit: Nicht jede Erkrankung bewirkt Prüfungsunfähigkeit Arzt stellt Attest aus…
Weiterlesen
In die Private Krankenversicherung wechseln ist in verschiedenen Situationen möglich. Arbeitnehmer müssen genau aufs Einkommen schauen, Beamte oder Selbstständige haben deutlich weniger Hürden zu überwinden. Können Privatversicherte aber so einfach ihren Versicherer wechseln? In der Praxis ist der Eintritt in einen neuen Tarif ohne Weiteres möglich. Wer als hier aber nicht genau hinschaut und sich…
Weiterlesen
Wer den Rund-um-Schutz einer PKV genießen möchte, muss bestimmte Private Krankenversicherungen Voraussetzungen erfüllen. Ohne diese hat der Antrag kaum Chance auf Erfolg. Denn: Nicht jeder kann eine Private Krankenvollversicherung abschließen. So muss beispielsweise die Versicherungspflichtgrenze erreicht werden, damit man sich privat versichern kann. Welche Bedingungen darüber hinaus für einen Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in…
Weiterlesen
Welche Private Krankenversicherung Tarife sind für mich besonders geeignet? Diese Frage steht fast immer am Anfang, wenn es um den Wechsel aus einer gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV geht. 41 Mitgliedsunternehmen des PKV Verbandes bieten die private Vollversicherung meist in Form verschiedener Tarifmodelle an. Wie behalten Interessenten hier den Überblick? Die PKV Tarife lassen sich…
Weiterlesen
Mit dem Bürgerentlastungsgesetz, welches im Jahr 2010 in Kraft getreten ist, können Steuerpflichtige Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung vollständig von der Einkommenssteuer absetzen – zumindest wenn die Beiträge der Grundversorgung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung entsprechen. In diesem Fall werden diese Kosten aus Vorsorgeaufwendungen in den Sonderausgaben der Steuererklärung verbucht. Wir haben die wichtigsten Fragen…
Weiterlesen