• Ausgezeichnete Tarife
  • Unabhängiger Vergleich

Ratgeber

wird-psychotherapie-in-der-privaten-krankenversicherung-uebernommen

Wird Psychotherapie in der Privaten Krankenversicherung übernommen?

Stress, Streit mit dem Partner oder das Gefühl, einfach mit allem überfordert zu sein – wie unser Körper kann auch die Seele krank werden. Psychotherapie setzt genau hier an. Anders als der Hausarzt oder ein Herzspezialist, der einen Herzschrittmacher einsetzt, geht es hier um nicht sichtbare Erkrankungen. Können Privatversicherte Kosten einer solchen Behandlung von der…

Weiterlesen

was-bedeutet-beihilfe-wer-ist-beihilfeberechtigt

Was bedeutet Beihilfe & wer ist beihilfeberechtigt?

Wer einen deutschen Wohnsitz hat, muss sich nach § 193 VVG gegen Krankheitskosten versichern. Diese allgemeine Krankenversicherungspflicht trifft im Alltag auf Heilfürsorge und Beihilfe. Beide entstehen durch das besondere Dienstverhältnis zwischen Staat und Staatsdienern. Beihilfe ist nichts anderes als die Verpflichtung von Bund, Land und Kommunen, für Beamte einen Teil der Krankheitskosten zu ersetzen. Der…

Weiterlesen

Anwartschaftsversicherung

Was ist eine Anwartschaftsversicherung & wie viel kostet sie?

Im öffentlichen Dienst in der Ausbildung und keine Ahnung, ob nach dem Abschluss der Fachhochschule gleich die Verbeamtung winkt? Trotzdem lassen sich schon jetzt die Vorteile einer privaten Krankenversicherung für die Beihilfe sichern. Mit der Anwartschaftsversicherung wird eine Police abgeschlossen, welche Leistungen für die Zukunft sichert. Gerade, wenn der Eintritt in eine PKV zum Greifen…

Weiterlesen

Krankenversicherung Chefarztbehandlung

Was kostet eine Chefarztbehandlung in der PKV & wie bekomme ich sie?

Im Krankenhaus – also bei einem stationären Aufenthalt – erhalten Patienten im Regelfall eine allgemeine Behandlung. Die medizinische Betreuung erfolgt normalerweise über diensthabende Ärztinnen und Ärzte. Dies kann der Stations- oder ein Assistenzarzt sein. Chefärzte behandeln in der Regel Patienten nicht direkt. In der privaten Krankenversicherung lässt sich diese als Wahlleistung versichern. Wie tief müssen…

Weiterlesen

Private Krankenversicherung Schwangerschaft

Wofür und wieviel zahlt die PKV während der Schwangerschaft?

Werdende Mütter stellen sich mit der Feststellung ihrer Schwangerschaft die Frage, ob eine private Krankenversicherung alle wichtigen Leistungen übernimmt. Leider halten sich hartnäckige Missverständnisse. Unsere Versicherungsexperten verweisen darauf, dass auch bei einer Mitgliedschaft in der privaten Krankenversicherung keine Lücken entstehen. Hier sind alle wichtigen Infos im Ratgeber zusammengefasst. Es geht nicht nur um Leistungen bei…

Weiterlesen

Einkommen unter der PKV Grenze

Was passiert, wenn das Einkommen unter die PKV-Grenze sinkt?

Das Einkommen ist unter die Versicherungspflichtgrenze gerutscht? Dass Privatversicherte jetzt verunsichert sind, ist vollkommen verständlich. Versicherungsexperten geben allerdings Entwarnung – zumindest teilweise. Ein Unterschreiten der JAEG muss nicht gleich das Aus für die PKV bedeuten. Wir weisen im Ratgeber auf Ausnahmen hin. Hier gibt’s alle wichtigen Infos und Fakten direkt zum Nachlesen. Die aktuelle Versicherungspflichtgrenze…

Weiterlesen

PKV Krankentagegeld

PKV Krankentagegeld: Wie lange und wie viel bekommt man?

Wer eine private Krankenversicherung abschließt, muss sich auch ums Krankentagegeld kümmern. Hier werden finanzielle Lücken geschlossen, da Selbständige und Freiberufler nicht automatisch Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit bekommen. Versicherungsexperten weisen aber immer darauf hin, dass einige Punkte zu beachten sind. Sonst gibt es doch deutlich weniger Tagegeld. Wer alles richtig machen will, liest jetzt den Ratgeber. Im…

Weiterlesen