• Ausgezeichnete Tarife
  • Unabhängiger Vergleich

Allianz Private Krankenversicherung Erfahrungen 2023

Möglicher Beitrag

145,35€*

Anmerkungen s. Rechenbeispiel

Die Allianz SE hat ihren Sitz in München und ist eine der größten Versicherungen Europas. Das Unternehmen wurde am 5. Februar 1890 ins Handelsregister eingetragen und kann auf über 100 Jahre Erfahrung zurückblicken. Aus dem ehemaligen Transportversicherer hat sich im Laufe der Zeit ein global agierender Finanzdienstleister entwickelt. Nicht nur die Bedürfnisse der Privat- und Geschäftskunden haben sich in den vergangen Jahrzehnten kontinuierlich verändert, auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterlagen Veränderungen.  Das Unternehmen ist im DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und konnte im Jahr 2018 einen Gesamtumsatz von 130,6 Milliarden Euro verzeichnen. Die Allianz ist hauptsächlich im Versicherungsgeschäft tätig und bietet neben der Unfall- und Schadensversicherungen auch private Krankenversicherungen an.

Die wichtigsten Fakten zum Anbieter:

  • Internationaler Finanzdienstleister mit 83 Millionen Kunden weltweit
  • Produkte und Services aus den Bereichen Versicherungsgeschäft und Asset Management
  • Bietet Service für Privat- und Geschäftskunden an
  • Private Krankenversicherung für Angestellte, Studenten, Ärzte, Beihilfeberechtigte
  • Versicherung wird individuell angepasst

Auf einen Blick

Allianz Private Krankenversicherung

Gründungsjahr1890
SitzMünchen, Deutschland
Websitewww.allianz.de
Gesundheits-HotlineJa, 24h-Service
Zahnbehandlung & ZahnersatzAktiMed: Zahnbehandlung 100%, Inlays 75%, Zahnersatz 75%, Kieferorthopädie 75%
AktiMed Plus: Zahnbehandlung 100%, Inlays 75%, Zahnersatz 75%, Kieferorthopädie 75%
AktiMed Best: Zahnbehandlung 100%, Inlays 100%, Zahnersatz 85%, Kieferorthopädie 85%
Beitragsrückerstattungper BONUS-Check einsehbar
GesundheitsrabattNicht vorhanden
TarifeAngestellte & Selbständige: AktiMed, AktiMed Plus, AktiMed Best
Ärzte: Ärzte Plus 100, Ärzte Best 100
Beamte: Beihilfetarif
SelbstbehalteAktiMed: 10% bis max. 500€
AktiMed Plus: keine / 10% max. 500€ / 30% max 1.000€
AktiMed Best: 10% max. 500€ / max. 3.000 Euro absolut
AppFür Android: Allianz Rechnungen, Für iOS: Allianz Gesundheits-App
KundenserviceHotline, Fax, E-Mail, vor Ort

Allianz Tarif Beispiel für Angestellte

Wenn man vorhat eine Allianz private Krankenversicherung abzuschließen, dann ist es wichtig, im Vorfeld die Konditionen zu kennen und sich einer Beispielaufstellung zu bedienen. Der Tarif wird per Berufsgruppe ausgewählt und es werden jeweils 2 bis 3 Tarifmodelle angeboten. Bei der Allianz kann man auch online die private Krankenversicherung berechnen.

Es folgt eine beispielhafte Auflistung der Angestellten Allianz Krankenversicherung Tarife, bei der nur einige der Leistungen genannt werden.

Rechenbeispiel anhand von AktiMed Plus:

  • Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
  • Versicherungsbeginn: 01.01.2023
  • Primärarztprinzip: Ja
  • Sehhilfen: 250 Euro/2 Jahre
  • Heilpraktiker: 1.000 Euro/Jahr
  • Zweibettzimmer, Chefarzt
  • 100-prozentige Erstattung für ärztliche Leistungen
  • 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
  • 75-prozentige Erstattung für Zahnersatz & Kieferorthopädie
TarifSB/Jahrmonatl. Beitrag*
AktiMed Plus 100keine279,79 Euro (+AG-Anteil)
AktiMed Plus 90 P10% bis max. 500 Euro252,83 Euro (+AG-Anteil)
AktiMed Plus 70 P30% bis max. 1000 Euro190,50 Euro (+AG-Anteil)

Rechenbeispiel anhand von AktiMed Best:

  • Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
  • Versicherungsbeginn: 01.01.2023
  • Primärarztprinzip: Nein
  • Sehhilfen: 400 Euro/2 Jahre
  • Heilpraktiker: unbegrenzt
  • Einzelzimmer, Chefarzt
  • 100-prozentige Erstattung für ärztliche Leistungen
  • 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
  • 85-prozentige Erstattung für Zahnersatz & Kieferorthopädie
TarifSB/Jahrmonatl. Beitrag*
AktiMed Best 9010% bis max. 500 Euro314,88 Euro (+AG-Anteil)
AktiMed Best Smax. 3.000 Euro 145,35 Euro (+AG-Anteil)

*Die dargestellten Werte dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken, die Werte können nicht garantiert werden.

Wenn man nach der passenden Krankenversicherung sucht, müssen dazu einige private Krankenversicherung Voraussetzungen erfüllt sein. Im Vergleich kann man diese bereits einsehen.

Achtung: Bitte prüfen Sie, dass die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Ansonsten kann leider kein Vergleich erstellt werden.

1. Allianz Private Krankenversicherung: Überblick 2023

Wenn man Allianz Krankenversicherung Erfahrungen sammeln möchte, ist es zunächst ratsam, sich einen Überblick über den Anbieter zu verschaffen. Wir haben die Kosten pro Monat, Beitragserhöhungen und Senkungen, Rückstellungen, den Leistungskatalog sowie die Zusatzleistungen im Detail betrachtet.

Video: Überblick zur privaten Krankenversicherung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kosten pro Monat/Jahr: Allianz PKV Kostenüberblick 2023

Healthcare & medical icons-20

Die Beiträge der Versicherung werden anhand der gewählten Leistungen, des Alters und dem Gesundheitszustand berechnet. Wenn sich der Gesundheitszustand des Versicherten nach Versicherungsabschluss verschlechtert, hat das allerdings keine Auswirkungen auf die Beitragshöhe oder den Umfang der Leistungen, wie Allianz Private Krankenversicherung Erfahrungen zeigen.

Auf der Website des Versicherers werden alle Tarife der unterschiedlichsten Berufsgruppen mit den jeweilig entstehenden Kosten bei entsprechenden Leistungen dargestellt. Ein Beitragsrechner steht lediglich für die Private Krankenversicherung für Selbstständige und Angestellte zur Verfügung. Aufgrund der Fülle der angebotenen Tarife kann es leicht zu Verunsicherung bezüglich der angebotenen Leistungen kommen.

Der Allianz PKV Test des Deutschen Finanz Service Instituts (DFSI) fällt positiv aus. Sowohl im Gesamturteil als auch im Einzelurteil des Standardtarifs und Premiumtarifs konnte die Note „sehr gut“ erhalten werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint demnach zu stimmen. Ein beispielhafter Beitrag kann unserem Rechenbeispiel entnommen werden.

Damit kein zusätzlicher Aufwand wegen einer langwierigen Recherche betrieben werden muss, kann mit dem kostenfreien und individuellen Versicherungsvergleich ein effizienter Abgleich der Tarife durchgeführt werden.

Die privaten Krankenversicherungen der Allianz im Überblick

  • Krankenversicherung für Angestellte & Selbständige
  • Krankenversicherung für Ärzte
  • Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte
  • Zahnzusatzversicherung
  • Ambulante Krankenzusatzversicherung
  • Krankenhauszusatzversicherung

Beitragserhöhungen/-senkungen: Allianz PKV Beiträge im Jahr 2023

Healthcare & medical-21

Erfahrungen zeigen, dass Beiträge steigen, wenn es neue moderne Vorsorge- und Behandlungsmethoden gibt, es zu steigenden Arzt-, Arzneimittel- oder Behandlungskosten kommt, steigende Kosten bei stationären Aufenthalten entstehen oder aber qualitativ hochwertiger Zahnersatz verwendet wird. In der PKV müssen die Beitragseinnahmen immer mit den Leistungsausgaben übereinstimmen. Die Allianz überprüft dazu einmal im Jahr diese Posten. Ob und wann eine Beitragsanpassung stattfindet, wird durch das Versicherungsvertragsgesetz (§ 203 Abs. 2 und 5) bzw. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) bestimmt.

Einige Allianz PKV Tarife mussten erhöht werden

Die Überprüfung der Allianz führte dazu, dass es 2023 zu einer kleinen Anpassung kommen musste. Dabei wurden auch die nächsten zwei Jahre mit einberechnet, um kurzfristige Schwankungen zu verhindern. Zusätzlich wurden auch weitere Faktoren berücksichtigt, die eventuell Einfluss auf die zukünftigen Leistungsausgaben haben könnten. Die Beitragserhöhung PKV wurde durch einen unabhängigen Treuhänder bestätigt.

Im Jahr 2023 kam es bei der Allianz nur zu wenigen Beitragserhöhungen, da einige Tarife stabil blieben, wie beispielsweise die Beihilfetarife für Neu- und Bestandskunden. Der Versicherer sprach außerdem eine Beitragsgarantie für Neukunden und spezielle Einstiegsangebote aus.

Zusatzversicherungen der Allianz haben Beitragsgarantien

Während die private Krankenversicherung der Allianz aufgrund gesetzlicher Regelungen nahezu jedes Jahr kleine Beitragserhöhungen durchführen muss, kann für Zusatzversicherungen immer wieder eine Beitragsgarantie für ein paar Jahre ausgesprochen werden.

Selbstbehalt: Allianz Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung

Erfahrungen mit Allianz Private Krankenversicherung haben gezeigt, dass es nur im Tarif für Angestellte und Selbstständige eine PKV Selbstbeteiligung gibt.

Je nach Tarifmodell stehen bis zu drei verschiedene Selbstbeteiligungen zur Wahl. Dies gestaltet sich wie folgt:

  • AktiMed: 10 Prozent (max. 500 Euro)
  • AktiMed Plus: Keine / 10 Prozent (max. 500 Euro) / 30 Prozent (max. 1.000 Euro)
    • AktiMed Plus 90, 90P und AktiMed Best 90: 10% Selbstbeteiligung, maximal 500 Euro pro Person/Jahr
    • AktiMed Plus 70 P: 30% Selbstbeteiligung, maximal 1.000 Euro pro Person/Jahr
  • AktiMed Best: 10 Prozent (max. 500 Euro) / 3.000 Euro pro Person/Jahr
  • Ärzte Plus 100: 800 Euro pro Person/Jahr
  • Ärzte Best 100: 800 Euro pro Person/Jahr

Rückstellungen: Was bleibt im Alter?

Healthcare & medical-23Altersrückstellungen dienen dazu, dass man im Alter ein finanzielles Polster hat, auf das man zurückgreifen kann. Auf diese Weise sollen die Beiträge im Alter geringer gehalten werden, da in diesem Lebensabschnitt der Bedarf an medizinischen Leistungen in der Regel ansteigen wird.

Um die Altersrückstellungen abzusichern, wird seit dem Jahr 2010 bei Neuverträgen ein Zuschlag zur Prämie von 10 Prozent erhoben. Dieser Zuschlag ist bis zum 61. Lebensjahr zu zahlen. Je länger man bei einer Versicherung unter Vertrag ist, desto höher sind die angesammelten Rückstellungen im Alter. Bei einem Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft bleiben die Altersrückstellungen erhalten. Kommt es zu einem PKV-Wechsel werden die Rückstellungen entweder ganz oder teilweise bei der alten Versicherung bleiben (Vertrag nach dem 1. Januar 2009 abgeschlossen).

Leistungskatalog & Hebesatz nach GOÄ

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Abrechnungen der ärztlichen Leistungen außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland.

Der Allianz Krankenversicherung Test von Stiftung Warentest zeigte, dass der Versicherer bei allen Tarifen einen bis 3,5-fachen Satz der GOÄ anbietet. Je nach Tarif kann dieser auf das bis 5,0-fache steigen oder gar unbegrenzt sein.

Der Leistungsumfang der Tarife umfasst dabei ebenfalls annähernd gleiche Leistungen, die sich auf die Bereiche ambulant, stationär und zahnärztlich beziehen. Dabei können Versicherte unter anderem von einer 100-prozentigen Erstattung für ärztliche Leistungen, dem direkten Zugang zu Fachärzten sowie der Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer ausgehen. Im Bereich Zahn findet eine 100-prozentige Erstattung der Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe statt.

Die Leistungen können übersichtlich den folgenden Tabellen entnommen werden:

Für Ärzte hat die Allianz zwei spezielle Tarife im Angebot:

Zusatzleistungen: Das Extra für die Gesundheit

Die Grund-Tarife lassen sich individuell ergänzen und somit optimal zusammensetzen. So können Versicherte aus vielerlei Zusatzbausteinen wählen.

Sollte die Lohnfortzahlung enden und Sie benötigen nach wie vor finanzielle Unterstützung, können Sie mit diesem Baustein eine Zahlung darüber hinaus vereinbaren.

Sie können bis zu 150 Euro pro Tag in einer vollstationären Krankenhausbehandlung in Form des Krankenhaustagesgelds erhalten. Dies gilt auch an Sonn- und Feiertagen. Zudem ist das Geld steuerfrei und ohne zeitliche Begrenzung ab dem ersten Tag.

Sollte trotz der Absicherung durch die Private Pflegepflichtversicherung eine Abdeckungslücke entstehen, können Sie diese mit dem Baustein der Allianz schließen.

Mit der Vorsorgekomponenten V können Sie eine Entlastung bei den Beiträgen durch eine flexible Senkung ab dem 65. Geburtstag erwirken. Die Beiträge können bis zu 80% reduziert werden.

Bis zum 50. Geburtstag besteht die Chance, den Versicherungsschutz dreimal ohne Risikoprüfung zu erhöhen. Dabei ist es egal, ob Sie den Schutz zuvor auch einmal verringert haben. (Gilt nicht für AktiMed®Best S)

Mit dem Sportbaustein wird Fitbleiben unterstützt: Sichern Sie sich präventive Diagnostik und moderne Behandlungsmethoden (z.B. mit Sporttherapeuten). Bei Zahnersatz wird zudem 10% mehr erstattet, wenn dieser durch einen Sportunfall notwendig wird.

2. Rating der Allianz PKV

Die Allianz PKV wurde von den Rating Agenturen DFSI sowie Assekurata jeweils mit einem „Sehr Gut“ ausgezeichnet. Beim Assekurata Rating reichte es für die Gesamtwertung A+ (Januar 2022) und beim DFSI sogar für AA+ (10/20).

DFSI Erfahrungen mit der Allianz PKV

Das Deutsche Finanz-Service Institut (DSFI) zeichnete die Versicherung im Oktober 2020 in drei Bereichen aus. Dazu zählen Unternehmensqualität, Substanzkraft und Produktqualität. Die Allianz liegt im Ranking des DSFI auf Platz 1 im Vergleich mit 27 anderen privaten Versicherungen. (Quelle)

DFSI PunkteDFSI RatingDFSI Note
Unternehmen Qualität

 

88,51AA+Sehr gut (1,1)
Substanzkraft76,80AAGut (1,7)
Produkt Qualität97,30AAAExcellent (0,7)
Service94,38AAAExcellent (0,8)

Standard & Poors: Internationale Ehrung

Die internationale Ranking-Agentur Standard & Poors vergab an die Allianz Krankenversicherung ihr zweitbestes Ranking von AA (Stand 21.12.2018). Damit wird vor allem die finanzielle Solidarität des Versicherers bewertet. Im Hinblick auf die Beurteilung ihrer Finanzkraft schneidet die Allianz wie gewohnt sehr gut ab und bewegt sich stabil im vorderen Mittelfeld. (Quelle)

3. Experten-Meinungen 2023 zur Allianz

Stiftung Warentest vergab an die Allianz im Test 2019 mit 41 Krankenversicherungstarifen für Angestellte ein „Ausreichend“ (3,7) an die Allianz Versicherung. Der Beamtentarif BHA51 konnte ebenfalls nicht wirklich glänzen und erhielt die Note „Ausreichend“ (4,3). Der Tarif für Selbständige, AMP90U, erhielt die Note 3,9. Das Testergebnis wurde im November 2019 veröffentlicht. (Quelle)

Die Krankenversicherung wurde vom Deutschland Test als beste private Krankenversicherung ausgezeichnet. Im Test wurden Private Krankenversicherungen genau unter die Lupe genommen. Nur zwei weitere Anbieter konnten ebenfalls die Note „Exzellent“ erhalten. (Quelle)

Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH hat 2020 einen Test gemacht und dabei 19 verschiedene Anbieter eingeschlossen. Darunter war auf die Allianz. welche auf dem 11. Platz landete und mit 77,8% bzw. der Note 2,5 die Auszeichnung „Gut“ erhielt (Quelle).

Bei Focus Money landete die Allianz Krankenversicherung mit ihrem Tarif „AktiMed 90P, PVN, KT“ auf dem fünften Rang der Kategorie „Klassik-Schutz“ (November 2020). Damit gehört sie zu den Top-Versicherern zum günstigen Preis (Quelle).

Fazit: Abschließende Worte zum Versicherer

Die Allianz Versicherung bietet Kunden diverse Versicherungsoptionen an. Diese gehen über eine KFZ-Versicherung hinzu einer Hausrat-Versicherung bis zur privaten Krankenversicherung. Die Allianz PKV wird dabei in verschiedenen Tarif-Modellen angeboten, welche auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Auf diese Weise werden Kunden mit dem PKV Vergleich passende Tarife finden. In Tests kann die Allianz im Krankenversicherungsbereich überzeugen und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Niclas Heike

Niclas Heike interessiert sich seit Jahren für Themen rund um den Versicherungsschutz und recherchiert leidenschaftlich gern zu diesen Themen. Seine Themenbereiche sind vor allem Unfallversicherungen und Berufsunfähigkeit. Korrekte Tarife und faire AGB sind ihm dabei besonders wichtig.

Jetzt unverbindliches PKV-Angebot einholen!