• Ausgezeichnete Tarife
  • Unabhängiger Vergleich

DKV Krankenversicherung Erfahrungen 2023

Möglicher Beitrag

154,35€*

Anmerkungen s. Rechenbeispiel

Die DKV Krankenversicherung für private Krankenvollversicherungen wurde 1927 in Berlin gegründet und hat heute ihren Sitz in Köln. Sie gehört zu den größten privaten Versicherungsgesellschaften in Deutschland und ist somit eine der größten PKVs Europas. Im Jahr 1998 wurde sie Teil der Ergo Versicherungsgruppe. Neben dem privaten Rund-um-Schutz führt sie auch Krankenzusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte. Aktuell hat sie über 4,4 Millionen Kunden, wovon sich über 850.000 in einer Vollversicherung bei der Deutschen Krankenversicherung befinden.

Die wichtigsten Fakten zur DKV Versicherung:

  • Sie führt Krankenvoll- und -zusatzversicherungen
  • 4,4 Millionen Kunden
  • Gründungsjahr 1927
  • Seit 1998 Teil der Ergo Versicherungsgruppe
  • Tarife für Beihilfeberechtigte, Arbeitnehmer, Selbstständige, Freiberufler
  • Eine der größten Privatversicherer in Deutschland und Europa

Auf einen Blick

DKV Krankenkasse

Gründungsjahr1927
SitzKöln, Deutschland
Websitewww.dkv.com
Gesundheits-HotlineJa, 0 800 / 3 74 64 44 (gebührenfrei)
Zahnbehandlung & ZahnersatzBestMed Eco (Basis): 100% bei Zahnbehandlungen, 70% für Zahnersatz, 90% für Kieferorthopädie
BestMed Komfort: 100% bei Zahnbehandlungen, 75% für Zahnersatz, 100% für Kieferorthopädie
BeitragsrückerstattungBestMed Eco (Basis): Bis zu 1.200 Euro (je nach Selbstbehalt)
BestMed Komfort: Bis zu 1.500 Euro (je nach Selbstbehalt)
GesundheitsrabattNicht vorhanden
TarifeAngestellte, Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Ärzte
SelbstbehalteBasis: 650 / 1.200 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)
Komfort: 0 / 400 / 800 / 1.840 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)
Premium: 0 / 300 / 1.500 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)
AppDKV-App, DKV-Gesundheits-App
KundenserviceChat, Hotline, E-Mail, vor Ort

Tarifbeispiel der DKV für die private Krankenvollversicherung

Die DKV bietet drei verschiedene Tarife an: BestMed Eco und BestMed Komfort. Wie man anhand der Tarif-Bezeichnungen vermuten kann, handelt es sich bei BestMed Komfort um den Tarif mit den besseren Leistungen.

Rechenbeispiel anhand von Tarif BestMed Komfort:

  • Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
  • Versicherungsbeginn: 01.07.2023
  • Primärarztprinzip: Nein
  • Sehhilfen: 100% bis 500 Euro/2 Jahre
  • Heilpraktiker: 80% bis 1000 Euro/Jahr
  • Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung auf Wunsch
  • 100-prozentige Erstattung für belegärztliche Leistungen
  • 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung, Zahnprophylaxe und Kieferorthopädie
  • 75-prozentige Erstattung für Zahnersatz (Leistungs-Staffelung)
TarifSB/Jahrmonatl. Beitrag*
BMK, BMKD, KBVK, KTC0 Euro250,22 Euro (+AG-Anteil)
BMK, BMKD, KBVK, KTC400 Euro276,96 Euro (+AG-Anteil)
BMK, BMKD, KBVK, KTC800 Euro199,50 Euro (+AG-Anteil)
BMK, BMKD, KBVK, KTC1.840 Euro154,35 Euro (+AG-Anteil)

Rechenbeispiel anhand von Tarif für BestMed Eco:

  • Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
  • Versicherungsbeginn: 01.07.2023
  • Primärarztprinzip: Ja, 75% bei direkter Konsultierung eines Facharzt
  • Sehhilfen: 200 Euro/2 Jahre
  • Heilpraktiker: 75% bis 500 Euro/Jahr
  • Mehrbettzimmer, belegärztliche Behandlung
  • 100-prozentige Erstattung für ärztliche Leistungen
  • 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
  • 90-prozentige Erstattung für Kieferorthopädie
  • 70-prozentige Erstattung für Zahnersatz (Leistungs-Staffel)
TarifSB/Jahrmonatl. Beitrag*
BME und KTC650 Euro193,87 Euro (+AG-Anteil)
BME und KTC1.200 Euro166,69 Euro (+AG-Anteil)

Rechenbeispiel anhand von Tarif für BestMed Premium:

  • Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
  • Versicherungsbeginn: 01.07.2023
  • Primärarztprinzip: Nein
  • Sehhilfen: 1.500 Euro/2 Jahre
  • Heilpraktiker: 100%
  • Einbettzimmer, Chefarztbehandlung
  • 100-prozentige Erstattung für ärztliche Leistungen
  • 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe, Kieferorthopädie
  • 90-prozentige Erstattung für Zahnersatz (Leistungs-Staffel, bei Unfall 100%)
TarifSB/Jahrmonatl. Beitrag*
BMP und KTC0 Euro395,33 Euro (+AG-Anteil)
BMP und KTC300 Euro341,51 Euro (+AG-Anteil)
BMP und KTC1.500 Euro255,68 Euro (+AG-Anteil)

*Die dargestellten Werte dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken, die Werte können nicht garantiert werden.

Als Arbeitnehmer, dessen jährliches Einkommen die Versicherungspflichtgrenze übersteigt, oder als Selbstständige, Freiberufler oder Beihilfeberechtigter lohnt sich der Vergleich für die beste PKV.  Auch eine Checkliste private Krankenversicherung ist zu empfehlen, um für sich die beste private Krankenversicherung abzuschließen.

Achtung: Bitte prüfen Sie, dass die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Ansonsten kann leider kein Vergleich erstellt werden.

1. DKV Krankenversicherung: Der Überblick 2023

Ist eine private Krankenkasse sinnvoll? In unserem DKV Krankenversicherung Test nehmen wir die Konditionen genau unter die Lupe. Unsere Erfahrungen mit DKV Krankenversicherung zeigen, dass ihr Angebot umfassend ist, weshalb wir hier auf die Details genauer eingehen.

Video: Überblick zur privaten Krankenversicherung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kosten pro Monat/Jahr: Der Tarifrechner ermöglicht erste Einblicke

Healthcare & medical icons-20Das Rechenbeispiel oben bietet lediglich eine ungefähre Orientierung, was die Preise der Privaten Krankenvollversicherung der DKV angeht. Schließlich hängen die monatlichen Kosten von vielen verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Einstiegsalter spielt zum Beispiel der Beruf eine große Rolle – die Einordnung in eine Risikoklasse ist nicht zu unterschätzen. Beim Abschluss der DKV Krankenversicherung gilt es unter anderem auf dieses Detail besonders zu achten.

Nicht nur die Faktoren, die der Versicherte mit bringt, sind entscheidend. Die DKV PKV bietet zahlreiche Optionen, von guten bis sehr guten Leistungen. Je nach eigenem Wunsch kann dadurch der Preis variieren. Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler können entscheiden, ob ihnen die freie Arztwahl wichtig ist oder sie zuerst zum Hausarzt gehen wollen, ob die Kostenerstattung für den Zahnersatz bei 70 Prozent oder bei bis zu 85 Prozent liegen soll, welche Unterbringung bei stationären Aufenthalten gewünscht ist, ob es keine Selbstbeteiligung geben oder sie jährlich bei maximal 400, 800 oder 1.840 Euro liegen soll und ob die Behandlung garantiert durch renommierte Top-Experten in Deutschland erfolgen soll.

Beamte, Beamtenanwärter und Referendare können wählen, welche Unterbringung sie im Krankenhaus wünschen und wie die Versorgung für den Zahnersatz sowie für Sehhilfen ausfallen soll. Neben dem Alter sind auch die Angaben zum Dienstherrn und dem Beihilfebemessungssatz elementar. Durch eine Gesundheitsprüfung im Rahmen des Versicherungsabschluss wird dann der finale Monatsbetrag errechnet. Der Beitrag fällt für Beamte aufgrund ihrer Beihilfe in der Regel kostengünstig aus. Für Kinder ist der Tarif ebenfalls verhältnismäßig günstig.

Beitragserhöhungen/ -senkungen: Letzte Beitragserhöhungen

Healthcare & medical-21Nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden müssen generell immer wieder Beitragserhöhungen hinnehmen. So hat auch die DKV die Beitragshöhe PKV in den letzten Jahren regelmäßig erhöhen müssen. Alle Tarife der Krankenvollversicherten sind angestiegen. Die Begrenzung einer Erhöhung liegt bei 129,90 Euro im Monat und bei über 65-Jährigen bei 79,90 Euro. In den letzten zwei Jahren waren die Beitragserhöhungen mit etwa 3 Prozent und etwa 2 Prozent verhältnismäßig niedrig. Grund für die Erhöhung aller Tarifbeiträge ist in erster Linie der starke Leistungsanstieg.

Die DKV Krankenversicherung Erfahrungen zeigen, dass Versicherte immer von neuesten Behandlungsmethoden und medizinischen Mitteln profitieren können. Die DKV ist offen gegenüber neuen medizinischen Erkenntnissen und entsprechenden Behandlungsmethoden. Versicherte können von großzügigen Kostenerstattungen rechnen.

Selbstbehalt: Je nach Tarif der DKV PKV verschiedene Maximalbeiträge wählbar

Die PKV Selbstbeteiligung kann bei der Krankenvollversicherung für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler entweder zwischen 0 Euro und 1.840 Euro pro Kalenderjahr liegen. Je nach Tarif und Berufsgruppe sind verschiedene Beträge möglich, die stufenweise gewählt werden können. Für Kinder und Jugendliche beträgt der Selbstbehalt immer die Hälfte des eigentlichen Betrags.

Die Tarife der DKV bieten die folgenden Selbstbehalte:

  • Basis: 650 / 1.200 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)
  • Komfort: 0 / 400 / 800 / 1.840 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)
  • Premium: 0 / 300 / 1.500 Euro (Bis 20. Lebensjahr die Hälfte)

Hinweis: Pauschalen zum Beispiel für ambulante Operationen werden ohne Selbstbehalt bezahlt. Diese pauschalen Leistungen werden häufig direkt mit der Krankenversicherung abgerechnet.

Rückstellungen: Hohe Beiträge bei der DKV im Alter verhindern

Healthcare & medical-23Die Altersrückstellung PKV hat die Absicht, dass die Beiträge im Alter nicht zu hoch ausfallen und der private Krankenschutz bezahlbar bleibt. In unserem DKV PKV Test zeigt sich, dass Kunden Altersrückstellungen sammeln können. Somit sind die Beiträge für jüngere Menschen in der Regel etwas höher und werden dafür im Alter niedriger bzw. steigen verhältnismäßig nur geringfügig.

Unsere DKV Krankenversicherung Erfahrungen zeigen auch, dass bei einem Tarifwechsel innerhalb der DKV Altersrückstellungen mitgenommen werden können. Bei einem Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung gehen diese verloren. Ein Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung sei daher stets gut überlegt – nahezu jede Versicherung verfährt mit den Altersrückstellungen wie die DKV.

Leistungskatalog und Hebesatz nach GOÄ, GOZ und GebüH

Der DKV Private Krankenversicherung Test von Stiftung Warentest & Co. verdeutlicht, dass die Höchstsätze für persönliche Leistungen des Zahnarztes nach der GOÄ bzw. GOZ beim 3,5-fachen Satz liegen, bei medizinisch-technischen Leistungen nach den Abschnitten A, E oder O der GOÄ der 2,5-fache Satz und bei Laborleistungen nach Abschnitt M der GOÄ der 1,3-fache Satz. Es handelt sich dabei um die allgemeine Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) oder der Zahnärzte (GOZ). Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Versicherte die in dem Tarif festgelegten Höchstsätze stets beachtet. Die Leistungen für Heilpraktiker orientieren sich an der GebüH.

Zusatzleistungen: Positive Erfahrungen bei unserem DKV Krankenversicherung Test

Bei der DKV können Versicherte den Rückruf-Service nutzen. Mit Angabe von Datum und Uhrzeit können DKV Berater Interessenten oder Versicherte problemlos zurückrufen. Darüber hinaus können Versicherte bei Fragen selbst bei der PKV anrufen sowie sich per E-Mail oder Fax an den Versicherer wenden.

Für Arbeitnehmer, Firmeninhaber und Freiberufler bietet die DKV unseren Erfahrungen nach eine Gruppenversicherung an. Auf diese Weise können sie sich einen umfassenden Krankenschutz zu günstigeren Konditionen zulegen. Alle Kunden können die DKV App nutzen, um Rechnungen schnell und direkt einzureichen, um die Kosten schnellstmöglich erstattet zu bekommen. Außerdem bietet die App einen Arznei-Preisvergleich, Medikationspläne sowie einige weitere nützliche Funktionen.

2. Rating der DKV Private Krankenversicherung

Healthcare & medical-22Ratings helfen, um eine private Versicherungsgesellschaft besser einzuschätzen, z.B. wenn noch nicht so viele DKV PKV Erfahrungen gesammelt wurden. Daher haben wir uns genau angeschaut, wie die DKV in verschiedenen Ratings abschneidet.

Rating DFSI: Sehr positive DKV Krankenversicherung Erfahrungen

Das Deutsche Finanz-Service-Institut (DFSI) hat im Oktober 2020 ein Rating durchgeführt, bei dem es die drei Bereiche Substanzkraft, Service und Produktqualität bewertet hat. Aus ihnen ergibt sich die Unternehmensqualität. Die Substanzkraft ist ein Indikator für die zukünftige Entwicklung der Beiträge. Ist ein Unternehmen stabil, kann es flexibler auf mögliche Schwankungen an den Kapitalmärkten oder auf Kostensteigerungen bei der Versorgung von Patienten reagieren. Die Substanzkraft wird von der Produktqualität beeinflusst, welche sich aus der Produktqualität sowie der -vielfalt zusammensetzt. Im Bereich Service wird auf die Beschwerdestatistik und die Gesundheitsservices gesetzt.

Offenbar hat das DFSI positive DKV Private Krankenversicherung Erfahrungen gesammelt. Beim Rating hat sie 85,04 Punkte von 100 erreicht und eine Gesamtnote von 1,3 für die Unternehmensqualität. Damit liegt sie auf den 5. Platz. (Quelle)

DFSI PunkteDFSI RatingDFSI Note
Unternehmen Qualität

 

85,04AA+Sehr Gut (1,3)
Substanzkraft70,74AAGut (2,0)
Produkt Qualität95,41AAAExzellent (0,8)
Service92,88AAAExzellent (0,9)

Laut dem DKV Krankenversicherung Test von Morgen & Morgen bewegt sich die PKV im guten Mittelfeld. Das Unternehmensrating bezieht sich auf das Jahr 2019 und bezieht die Bilanzkennzahlen der privaten Krankenversicherungsgesellschaften mit ein.

Fitch Ratings: Die DKV ist für ihre Finanzstärke ausgezeichnet

Im DKV Krankenversicherung Test der internationalen Agentur Fitch Ratings wird die PKV als stark (AA) bewertet. Auch hier steht sie wie im Rating des DFSI gut da.

3. Experten-Meinungen 2023 zur DKV Private Krankenversicherung

Laut dem aktuellen Aussagen von map-Report, dem Brancheninformationsdienst, liegt die DKV auf dem 12. Platz im guten Mittelfeld. Bei dem map-Report handelt es sich um eine Bilanzanalyse der PKVs aus den Jahr 2016. (Quelle)

Von Focus Money (Oktober/2021) ist die DKV mit dem Tarif BMK1 mit BMZ1 in der Kategorie „Top-Schutz“ (mit besonders großem Umfang) als sehr gute Krankenversicherung ausgezeichnet worden. (Quelle)

Das Deutsche Institut für Verbraucherstudien mbH hat sich im März 2020 ingesamt 19 private Krankenversicherungen vorgenommen. Es wurden die Tarife & Konditionen, Transparenz & Komfort, Kundendienst genau unter die Lupe genommen. Im Test schnitt die DKV auf dem 9. Platz ab, mit einer Bewertung von 78,8% (2,4 / Gut). (Quelle)

Fazit: Abschließende Worte zum Versicherer

Das Angebot der DKV Krankenversicherung eignet sich für Angestellte, Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Beamtenanwärter und Referendare. Da Beamte Anspruch auf Beihilfe haben, sind für sie die Monatsbeiträge besonders günstig. Das Angebot der DKV konnte im Test von Focus Money in vieler Hinsicht überzeugen. In den Experten- sowie Kundenmeinungen fällt auf, dass die DKV insgesamt gut bewertet wird. Somit überzeugt sie als eine der größten privaten Krankenversicherer Europas weiterhin Kunden und Experten und schließt dadurch auch in Ratings gut ab. Gerade der Vertragsabschluss und der Service wurden häufiger positiv herausgestellt.
Michael Schneider

Michael Schneider interessiert sich seit Jahren für Themen rund um den Versicherungsschutz und recherchiert leidenschaftlich gern zu diesen Themen. Seine Themenbereiche sind vor allem Unfallversicherungen und Berufsunfähigkeit. Korrekte Tarife und faire AGB sind ihm dabei besonders wichtig.

Jetzt unverbindliches PKV-Angebot einholen!