

Möglicher Beitrag
254,36€*
Anmerkungen s. Rechenbeispiel
Die AXA Versicherung ist ein französisches Unternehmen mit Hauptsitz in Paris. Der AXA-Konzert versichert rund 7,3 Millionen Kunden in Deutschland. Dazu zählen in erster Linie private Renten-, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, betriebliche Altersvorsorge, Krankenversicherungen, Schaden- und Unfallversicherungen sowie Vermögensanlagen und Finanzierungen. Mit einem Umsatz von fast 100 Milliarden Euro zählt die AXA zu einem der führenden Versicherungsanbieter auf dem Markt. Über die Marke DBV ist der Konzern darüber hinaus eng mit dem Öffentlichen Dienst verbunden.
Die wichtigsten Fakten zum Anbieter:
- Französisches Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris
- Versichert Privatpersonen und Unternehmen
- In Deutschland als AXA-Konzern AG tätig
- Rund 7,3 Millionen Kunden in Deutschland
- 1994 in Deutschland als Tochtergesellschaft der Axa Direct Holding gegründet
- Versicherungen für Gesundheit, Fahrzeug, Haftpflicht, Rechtsschutz, etc.
- Marke DBV stellt enge Verbindung zum Öffentlichen Dienst her
Auf einen Blick |
AXA Krankenversicherung |
---|---|
Gründungsjahr | 1817 |
Sitz | Paris, Frankreich |
Website | www.axa.de |
Gesundheits-Hotline | Ja, 24h-Service |
Zahnbehandlung & Zahnersatz | Kompakt Zahn-U: Zahnbehandlung 100%, Zahnersatz 60-70% Komfort Zahn-U: Zahnbehandlung 100%, Zahnersatz 75-85% Premium Zahn-U: Zahnbehandlung 100%, Zahnersatz 90% |
Beitragsrückerstattung | EL Bonus U: Ja, erfolgsabhängige BRE, ab 1. Jahr 600€ ActiveMe: Ja, erfolgsabhängige BRE, ab 1. Jahr 800€ GesundExtra 1: Pauschal 900€ plus erfolgsabhängige BRE, ab 1. Jahr 1.200€ |
Gesundheitsrabatt | Beispielsweise BMI-Bonus, Nichtraucherbonus für Erwachsene, Sportbonus, ambulante OP-Bonus oder Primärarztbonus |
Tarife | EL Bonus-U, ActiveMe, GesundExtra 1 |
Selbstbehalte | EL Bonus-U: 360 Euro pro Jahr ActiveMe: 20% bis max. 500€ pro Jahr GesundExtra 1: 0€ |
App | Gesundheit & Reisen-App |
Kundenservice | Hotline, Fax, E-Mail, vor Ort |
Tarif Beispiel AXA Krankenversicherung
Rechenbeispiel anhand des Tarifs ELBonus-U
- Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
- Versicherungsbeginn: 01.08.2025
- Primärarztprinzip: Ja (75% Erstattung bei direkter Konsultierung eines Facharzts, 100% bei Erstbehandlung durch Allgemeinmediziner)
- Sehhilfen: 100% bis 100 Euro/2 Jahre
- Heilpraktiker: 75% bis 1.000 Euro/Jahr
- Mehrbettzimmer, Regelleistungen mit Belegarzt
- 100-prozentige Erstattung für belegärztliche Leistungen
- 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
- 60 bis 70-prozentige Erstattung für Zahnersatz & Kieferorthopädie
Tarif | SB/Jahr | monatl. Beitrag* |
EL-Bonus U | 360 Euro | 254,36 Euro (+AG-Anteil) |
Rechenbeispiel anhand von Tarif ActiveMe-U, Komfort Zahn-U:
- Alter: 30 Jahre, angestellt, Vollversicherung
- Versicherungsbeginn: 01.08.2025
- Primärarztprinzip: Ja (80% Erstattung bei direkter Konsultierung eines Facharzts, 100% bei Erstbehandlung durch Allgemeinmediziner)
- Sehhilfen: 250 Euro/2 Jahre
- Heilpraktiker: 80% bis max. 1.000 Euro/Jahr
- Zweibettzimmer inkl. Privatarzt
- 100-prozentige Erstattung für belegärztliche Leistungen
- 100-prozentige Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnprophylaxe
- 75 bis 85-prozentige Erstattung für Zahnersatz & Kieferorthopädie
Tarif | SB/Jahr | monatl. Beitrag* |
ActiveMe-U | 20% bis max. 500 Euro | 290,00 Euro (+AG-Anteil) |
*Die dargestellten Werte dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken, die Werte können nicht garantiert werden.
Das Beispiel gibt jedoch nur einen ungefähren Wert wieder, da die richtige Beitragserstellung erst erfolgen kann, wenn die Gesundheitsprüfung abgeschlossen ist. Daher kann man zwar die private Krankenversicherung berechnen, sollte die Daten aber unter Vorbehalt ansehen.
Inhaltsverzeichnis
1. AXA Krankenversicherung: Der Überblick 2025
Um AXA Krankenversicherung Erfahrungen sammeln zu können, ist es sinnvoll, sich vorab über die Krankenversicherung und das Angebot der Versicherers zu informieren.
Video: Überblick zur AXA Krankenversicherung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKosten pro Monat/Jahr: Erste Eindrücke per Beitragsrechner
Erste Erfahrungen mit den Beiträgen AXA PKV können Kunden sammeln, wenn sie den Beitragsrechner der Versicherung nutzen. So können Kunden, die vorhaben, sich bei der AXA PKV zu versichern, einen ersten Überblick über die jeweiligen Kosten der Versicherung erhalten. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die ausgegebenen Beiträge keine Garantie haben oder final sind. Entscheidend sind am Ende auch die Gesundheitsfragen, welche vor dem Abschluss wahrheitsgemäß zu beantworten sind. Generell beeinflussen das Alter, der Beruf und die gewünschten Leistungen den monatlichen Beitrag stark.
Die AXA PKV bietet die drei Tarife „ELBonus-U“, „ActiveMe-U“ und „GesundExtra 1“ an, wobei erstgenannter Tarif einen Grundschutz darstellt, der ActiveMe-U-Tarif einen guten Schutz bietet und der GesundExtra 1 ein Premium-Schutz bietet. Bei Bedarf können alle Tarife mit einem Krankentagegeld erweitert werden, welches eine Höhe zwischen 10 und 150 Euro betragen kann.
Die AXA Krankenversicherung hat den Tarif „ActiveMe“ für diejenigen ins Leben gerufen, die großen Wert auf Fitness, gesunde Ernährung & Sport legen. Innerhalb dieses Tarifs werden die Versicherten für verschiedene Dinge mit Boni belohnt. Es gibt neben dem attraktiven Bonussystem umfangreiche Erstattungen für Präventionskurse, die Unterstützung von Online-Ärzten sowie eine 80% Erstattung der Kosten für Gesundheitsapps.
Der Premiumschutz „GesundExtra 1“ ist für all diejenigen, die höchsten Wert auf ihre Gesundheit und Komfort legen. So gehören der Wegfall des Primärarztprinzips, 90% Erstattung beim Zahnersatz, Einbettzimmer im Krankenhaus, hohe Erstattungen bei Brillen und Lasik sowie ein Selbstbehalt von 0 Euro zu den großen Vorteilen des Tarifs.
Beitragserhöhungen/-senkungen: 2025 wenige, dafür hohe Beitragserhöhungen
Die AXA PKV Erfahrungen zeigen, dass auch die AXA im Jahr 2025 Beitragserhöhungen durchführen musste. So stieg der Beitrag des Tarifs ActiveMe um etwa 5-10 Prozent an – eine Steigerung, die zahlreiche Versicherer aufgrund höherer Kosten für neue Behandlungsmethoden & Co. vornehmen mussten. Stationäre Tarife wurden hingegen etwas günstiger: Bis zu im Schnitt 18% bei Neuabschluss.
Bei Versichern setzt sich der Beitrag der PKV aus einem Risiko-, einem Sparanteil, einem Kostenanteil und dem gesetzlichen Beitragszuschlag zusammen. Dabei gilt immer, dass die Beitragseinnahmen mit den Leistungsausgaben übereinstimmen müssen – ist das nicht der Fall, müssen Beiträge erhöht werden.
Selbstbehalt: Fest oder prozentual je nach Tarif
Das Ergebnis des AXA Krankenversicherung Test von Stiftung Warentest und Co. zeigte, dass die Selbstbehalte je nach gewähltem Tarif einem unterschiedlichen Modell folgen. Beim Tarif EL-Bonus-U ist der Selbstbehalt auf 360 Euro im Jahr festgelegt. Beim Tarif ActiveMe ist der Selbstbehalt prozentual geregelt: 20% bis zu einem Maximum von 500€ pro Jahr werden selbst gezahlt. Der Tarif GesundExtra 1 hat einen festen Selbstbehalt von 0 Euro.
Der Selbstbehalt der AXA PKV bezieht sich dabei nur auf die ambulanten und stationären Leistungen. Wenn es um Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen oder um die Entbindungspauschale geht, bleiben diese vom tariflichen Selbstbehalt unberührt. Selbstbehalte können übrigens auch für Kindertarife vereinbart werden.
Rückstellungen: Dadurch bleiben AXA PKV Beiträge im Alter niedrig
Die Altersrückstellung PKV dient dazu, dass Versicherte im Alter nicht mit hohen Beiträgen rechnen müssen. Dazu sind die Beiträge bei jüngeren Menschen in der Regel höher, um einen Puffer fürs Alter anzulegen. Dadurch wird der voraussichtliche höhere Bedarf an medizinischer Versorgung abgedeckt.
Um diese aufzubauen, wird bei Verträgen, die nach dem 1. Januar 2010 abgeschlossen wurden, ein Zuschlag von 10 Prozent zur Prämie erhoben. Generell gilt: Je länger der Versicherte bei einer Versicherung ist, desto höher fallen die Altersrückstellungen aus.
Der AXA private Krankenversicherung Test der unabhängigen Rating-Agenturen ergab, dass es eine stationäre Krankenzusatzversicherung ohne Altersrückstellungen bei der AXA gibt. So kann der Tarif Komfort Start-U sowohl mit als auch ohne Altersrückstellung gewählt werden. Der Tarif beinhaltet dabei jedoch die Chefarztbehandlung sowie Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer.
Der Tarif ActiveMe sieht eine Altersrückstellung vor, welche in einer konkreten Beitragsreduzierung im Alter resultiert: Im Tarif ActiveMe wird der Beitrag ab dem 67. Lebensjahr um bis zu 150 Euro reduziert.
Leistungskatalog & Hebesatz nach GOÄ
AXA Krankenversicherung Erfahrungen richten sich nach der allgemeinen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) oder Zahnärzte (GOZ). Heilpraktiker halten sich an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Dabei spielt es bei der AXA keine Rolle, welche Leistung erbracht wird. Der Test ergab, dass überall die Höchstgrenzen für die Vergütung festgelegt sind.
Dabei gilt, dass Ärzte und Zahnärzte die in den Gebührenordnungen festgelegten Beiträge für ärztliche Leistungen mit einem bestimmten Faktor (2,3) multiplizieren dürfen (siehe auch AXA Zahnzusatzversicherung). In schwierigen Fällen kann aber auch der Faktor 3,5 gewählt werden. AXA private Krankenversicherung Erfahrungen belegen, dass je nach gewähltem Tarif eine Erstattung möglich ist, die über die Höchstgrenze hinausgeht. Die AXA Krankenversicherung kann so sicherstellen, dass die Versicherten einen Spezialisten hinzuziehen können.
Zusatzleistungen: Zuschuss für Wohnungsumbauten
Im Alter kann es sein, dass die Wohnung nicht mehr der aktuellen Gesundheits- und Pflegesituation entspricht. Dafür bietet die AXA Krankenversicherung seit dem Jahr 2015 einen Zuschuss pro Jahr von 4.000 Euro an.
Zu den Umbaumaßnahmen zählen unter anderem Türverbreiterungen, behindertengerechte Ausstattung des Bades und der Einbau eines Treppenlifts oder Rollstuhlrampen. Auf diese Weise können ältere Menschen weiterhin in ihrem Zuhause wohnen bleiben.
AXA Krankenversicherung: Erfahrung in kostenlosen Pflegekursen sammeln
Für pflegende Angehörige werden kostenlose Pflegekurse angeboten. Diese bieten konkrete Anleitungen für die häusliche Pflege sowie Hintergrundinformationen und Beratung. Eine Kursteilnahme steht allen Pflegenden offen, auch wenn die gepflegte Person keine Leitungen aus der Pflegeversicherung erhält.
2. Rating der AXA PKV
Über die Unternehmensqualität und das Angebot der Versicherung können Ratings Auskünfte geben. So führten mehrere Rating-Agenturen einen AXA Test durch und kamen dabei zu den folgenden Ergebnissen. Im Rating von Franke & Bornberg konnten im Jahr 2025 erneut „sehr gute“ Ergebnisse erzielt werden.
DFSI AXA Krankenversicherung Test
Das Deutsche Finanz-Service-Institut (DFSI) zeichnete die AXA 2024/25 in vier Bereichen aus. Dazu zählen Unternehmensqualität, Substanzkraft, Service und Produktqualität. (Quelle)
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Unternehmen Qualität
|
80,25 | AA+ | Sehr Gut (1,5) |
Substanzkraft | 62,23 | A+ | Gut (2,4) |
Produkt Qualität | 90,04 | AAA | Exzellent (1,0) |
Service | 96,71 | AAA | Exzellent (0,7) |
Fitch Rating: AXA private Krankenversicherung für Finanzstärke ausgezeichnet
Die internationale Rating Agentur Fitch Rating hat die Finanzstärke des Konzerns beurteilt. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass es dieses als „Sehr stark“ zu beurteilen ist. Daher kann von einer soliden Finanzstärke und vernünftigen Wachstums- und Erfolgsaussichten des Unternehmens ausgegangen werden.
Das Rating stammt aus dem Jahr 2023 und wurde mit AA angegeben. (Quelle)
3. Experten-Meinungen 2025 zur AXA Private Krankenversicherung
Die AXA Versicherung wurde schon häufiger von Stiftung Warentest geprüft. Zuletzt wurde der KFZ Tarif der AXA im Finanztest ausgezeichnet. Dieser schneidet, laut Testurteil, „weit besser ab als der Durchschnitt“ und konnte sich im Vergleich mit 160 weiteren Tarifen behaupten.
Stiftung Warentest: PKV im Test
Die Private Krankenversicherung von AXA konnte sich im Stiftung Warentest Vergleich 11/2019 mit 120 anderen Anbietern die Note 3,3 sichern (Tarife für Selbständige). Das Testergebnis wurde als „Befriedigend“ ausgegeben. Der Beamtentarif konnte sich im Ranking kein allzu gutes Ergebnis sichern: Es reichte nur für die Note 4,5 (Ausreichend). Etwas besser steht der Tarif für Angestellte da: Er erhielt die Note 3,7 (befriedigend) (Quelle).
Im Deutschland Test, der in Zusammenarbeit mit Focus Money stattfindet, landete die AXA mit seiner Krankenversicherung in der Kategorie Grundschutz auf dem zweiten Platz. Der Grundschutz ELBonus-U erhielt die Note 0,9 (Exzellent), der Standardschutz die Note 0,9 und der Premium-Schutz die Note 0,9 (Exzellent). Im Gesamtergebnis der Studie 2024 schneidet die AXA damit sehr gut ab (Quelle).
Focus Money hat 2023 einen Test der Krankenversicherer gemacht und dabei vor allem auf PKV-Tarife zur Beitragsentlastung geachtet. Die AXA Krankenversicherung landete unter den Versicherern auf dem 9. Platz des Rankings (Gut). (Quelle)