Sie sind hier:
Startseite » Archive für Niclas Heike » Seite 2
Nach einem Unfall oder OP bleiben Betroffene noch einige Tage auf Station. An die Akutbehandlung schließt sich eine Anschlussrehabilitation (AHB) an. Diese ist dafür gedacht, den Heilungsfortschritt sicherzustellen. In welcher Höhe die Reha das Beitragskonto belastet, interessiert Kassenpatienten nicht - die GKV übernimmt entstehende Kosten. Wie sieht die Situation für PKV-Mitglieder aus? Ist die Kur…
Weiterlesen
Kassenpatienten haben beim Arzt bisher immer ein rosafarbenes Rezept erhalten und sind damit in die nächste Apotheke gegangen. Seit 01. Januar 2024 gilt eine neue Zeitrechnung. Es gibt kein rosa Papier-Rezept mehr. Wer jetzt als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung zum Arzt geht, bekommt ein E-Rezept (manchmal auch eRezept). Dahinter verbirgt sich die Kurzfassung für elektronisches…
Weiterlesen
Unsere Zähne sind jeden Tag - und manchmal auch nachts - im Einsatz. Dabei entstehen enorme Kräfte. Das normale Kauen am Mittagstisch in der Kantine lässt auf dem Zahn circa 40 Kilogramm pro Quadratzentimeter entstehen. Beim nächtlichen Zähneknirschen, dem sogenannten Bruxismus, ist der Wert 10-fach erhöht. Klar, dass selbst ein gesunder Zahn abgebrochen werden kann.…
Weiterlesen
Älter werden bemerken viele Menschen nicht nur an der Anzahl Kerzen auf der Geburtstagstorte. Auch im Gesicht macht sich die Hautalterung bemerkbar – unter anderem durch Tränensäcke und Schlupflider. Diese gehen ursächlich auf die Alterungsprozesse zurück, können aber auch erblich bedingt sein und sind auf den Lebensstil zurückzuführen. Eine Möglichkeit der Behandlung: Die Lidstraffung. Was…
Weiterlesen
Reiterhosen empfinden Betroffene unansehnlich. Oft werden sie auch als Anzeichen für eine ungesunden Lebensstil angesehen. In der Praxis kann dahinter aber sehr viel mehr stecken. Gerade Frauen sind von dem Lipödem betroffen. Dahinter steckt eine Verteilungsstörung des Fettgewebes. Wie wird diese behandelt? Das Lipödem ist keine Erkrankung, die nur wenige Deutsche betrifft. Schätzungen gehen von…
Weiterlesen
Jedes Jahr passieren in Deutschland Unfälle, bei denen es nicht mit einer geprellten Hand oder einem blauen Auge glimpflich ausgeht. Verätzungen der Augen, Krankheiten wie der Keratokonus – Ursachen, die zu einer Hornhauttransplantation führen. Die Eingriffe werden inzwischen auch mit Lasern durchgeführt und kosten mehrere tausend Euro. Müssen Privatpatienten diese Summe nach der Kostenerstattung privat…
Weiterlesen
Wie teuer wird es für Selbstzahler eigentlich im Krankenhaus? Beim Hausarzt kostet die Behandlung – etwa bei einer einfachen Erkältung – selten mehr als 60 Euro. Bei einem stationären Aufenthalt wird es schnell sehr viel teurer. Hier kostet jeder Tag mehrere hundert Euro. Wie hoch fällt die Abrechnung genau aus? Und müssen Privatversicherte eine horrende…
Weiterlesen